Gerichtsstand

Gerichtsstand

Gerichtsstand (Forum), das Unterworfensein des Beklagten unter die Gewalt eines bestimmten Gerichts. Nach der Deutschen Zivilprozeßordnung vom 30. Jan. 1877 wird der allgemeine G. einer Person durch den Wohnsitz bestimmt; daneben ist für bestimmte Streitsachen ein besonderer G. begründet, wie G. der belegenen Sache, der Vertragserfüllung etc., und für einzelne Klassen von Personen (bes. Mitglieder der fürstl. Häuser und Militärpersonen) ein eximierter oder privilegierter G. Nach der Deutschen Strafprozeßordnung vom 1. Febr. 1877 findet die Aburteilung statt entweder bei dem Gerichte, in dessen Bezirk der Täter seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder in dessen Bezirk er die Tat begangen hat oder ergriffen worden ist. Über Ambulanten Gerichtsstand s. Ambulant.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerichtsstand — (lat. Forum) heißt das Rechtsverhältnis, vermöge dessen eine Person berechtigt und verpflichtet ist, als Beklagter oder Beschuldigter vor einem bestimmten Gericht Recht zu nehmen, ferner das für die betreffende Person örtlich zuständige Gericht.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerichtsstand — (Forum), nennt man das Verhältniß einer Rechtssache od. von Personen in ihren Rechtssachen, vermöge dessen die rechtliche Untersuchung, Erörterung od. Entscheidung derselben vor ein bestimmtes Gericht gewiesen, dieses letztere selbst für diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerichtsstand — (forum), das für den betreffenden Rechtsfall zuständige, competente Gericht. Für dingliche Klagen gilt im Allgemeinen der G. der gelegenen Sache (f. rei sitae, wo die Sache liegt), für persönl. der G. des Wohnsitzes des Beklagten (f. domicilii)… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gerichtsstand — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Gerichtsstand wird in der Rechtssprache der Ort des zuständigen Gerichts bezeichnet. Von der örtlichen Zuständigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsstand — Ge|rịchts|stand 〈m. 1u; Rechtsw.〉 Ort, dessen Gericht bei einer Rechtssache zuständig ist od. sein soll, meist der Wohnort des Beklagten od. der Tatort ● Gerichtsstand ist Bonn; vertraglich vereinbarter Gerichtsstand * * * Ge|rịchts|stand, der… …   Universal-Lexikon

  • Gerichtsstand — örtliche ⇡ Zuständigkeit des Gerichts. Im ⇡ Zivilprozess (§§ 12–37 ZPO): 1. Allgemeiner G.: G., in dem alle Klagen gegen eine Person erhoben werden können, sofern nicht ausnahmsweise die ausschließliche Zuständigkeit eines bestimmten Gerichts… …   Lexikon der Economics

  • Gerichtsstand, der — Der Gerichtsstand, des es, plur. die stände. 1) Die Verbindlichlkeit vor einem Gerichte zu stehen, d.i. von demselben Recht zu nehmen; ohne Plural. Jemanden von dem Gerichtsstande des Stadtgerichtes befreyen. 2) Dasjenige Gericht selbst, welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerichtsstand — Ge·rịchts·stand der; meist Sg, Jur; der Ort, dessen ↑Gericht1 (1) für eventuelle Prozesse zuständig ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gerichtsstand — Ge|rịchts|stand (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fliegender Gerichtsstand — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Als Gerichtsstand wird in der Rechtssprache der Ort des zuständigen Gerichts bezeichnet. Von der örtlichen Zuständigkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”